Quelle:
merkur-online.de/lokales/starn…ehrenbuerger-3454589.html
„Einen Lydtin findet man eigentlich
in jedem gut sortierten Haushalt“, begann der Bürgermeister seine
Lobrede auf den ehemaligen Chefarzt und Ärztlichen Direktor des
Starnberger Krankenhauses. Gemeint war damit ein Kochbuch, das der
Mediziner herausgegeben hat. Das Kochen ist ihm auch als große Passion
geblieben. Nach seiner rasanten Karriere als Mediziner – er wurde schon
mit 37 Jahren Professor – ließ er sich „mit Haut und Haaren“ auf
Starnberg ein und machte „aus dem ruhigen Krankenhaus eine erfolgreiche,
zeitgemäße Klinik“, in der umliegende Privat- und Spezialkliniken
eingebunden wurden.
Pfaffinger
würdigte Lydtin als Modernisierer und Baudirektor, als „Vorbild,
Respektperson und Lehrmeister“, seinen „hohen Anspruch an die
Wissenschaftlichkeit“, den „brillianten Kopf, dem nie etwas entging“,
seine Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Fähigkeit, über sich selbst zu
lachen. Mit seinem jüngsten, großen Werk, der Ilse-Kubaschewski-Stiftung
und dem Bau des Hauses, habe er wieder viel Gutes getan.
Das "Bayerische Kochbuch", ursprünglich vor mehr als 80 Jahren von der Tante Lydtins erstellt und das er weiterentwickelt, ist übrigens neben der Bibel das am meisten verkaufte Buch in Bayern. Aber auch außerhalb Bayerns ist es das Standardwerk der Haushaltsschulen. Das Exemplar meiner Frau Gabriele stammt aus dem Jahr 1960 und sie erhielt es von ihrer Lehrerin in Mannheim.
Für mich ist ein Treffen mit Professor Lydtin immer ein besonderes Erlebnis und eine große Freude.
merkur-online.de/lokales/starn…ehrenbuerger-3454589.html
„Einen Lydtin findet man eigentlich
in jedem gut sortierten Haushalt“, begann der Bürgermeister seine
Lobrede auf den ehemaligen Chefarzt und Ärztlichen Direktor des
Starnberger Krankenhauses. Gemeint war damit ein Kochbuch, das der
Mediziner herausgegeben hat. Das Kochen ist ihm auch als große Passion
geblieben. Nach seiner rasanten Karriere als Mediziner – er wurde schon
mit 37 Jahren Professor – ließ er sich „mit Haut und Haaren“ auf
Starnberg ein und machte „aus dem ruhigen Krankenhaus eine erfolgreiche,
zeitgemäße Klinik“, in der umliegende Privat- und Spezialkliniken
eingebunden wurden.
Pfaffinger
würdigte Lydtin als Modernisierer und Baudirektor, als „Vorbild,
Respektperson und Lehrmeister“, seinen „hohen Anspruch an die
Wissenschaftlichkeit“, den „brillianten Kopf, dem nie etwas entging“,
seine Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Fähigkeit, über sich selbst zu
lachen. Mit seinem jüngsten, großen Werk, der Ilse-Kubaschewski-Stiftung
und dem Bau des Hauses, habe er wieder viel Gutes getan.

Das "Bayerische Kochbuch", ursprünglich vor mehr als 80 Jahren von der Tante Lydtins erstellt und das er weiterentwickelt, ist übrigens neben der Bibel das am meisten verkaufte Buch in Bayern. Aber auch außerhalb Bayerns ist es das Standardwerk der Haushaltsschulen. Das Exemplar meiner Frau Gabriele stammt aus dem Jahr 1960 und sie erhielt es von ihrer Lehrerin in Mannheim.
Für mich ist ein Treffen mit Professor Lydtin immer ein besonderes Erlebnis und eine große Freude.
Herzliche Grüße vom Lechfeld
Willi Sander
Dragon 13 Premium und Professional
Dragon 13 Legal,
Dragon Medical PE2
dns.comfort 4 local/net/pro
Win 7/2008 Server
Office 2010
Dragon Dictate auf MacBook
Sennheiser Headsets und Mikrofone
Olympus Diktiergeräte
Willi Sander
Dragon 13 Premium und Professional
Dragon 13 Legal,
Dragon Medical PE2
dns.comfort 4 local/net/pro
Win 7/2008 Server
Office 2010
Dragon Dictate auf MacBook
Sennheiser Headsets und Mikrofone
Olympus Diktiergeräte